<< Chatte mit uns

Morawa Digital – ein Start-up mit 145-jähriger Historie

2021 war ein großes Jahr für Morawa Digital: Das junge Unternehmen wurde vom Morawa Konzern übernommen und hat durch den prestigeträchtigen Namen enormen Aufwind erfahren. Von einem Tag auf den anderen standen nicht nur einige Monate, sondern ganze 145 Jahre Firmengeschichte hinter dem Start-up, denn so lange existiert der Morawa Konzern bereits als österreichisches Familienunternehmen.

Morawa übernimmt Morawa Digital

Als ich Anfang 2022 Teil des Morawa Digital Teams wurde, war mir schnell klar, dass dieses Startup anders tickt als „normale“ Startups – wenn man diesen Begriff im Zusammenhang mit Startups überhaupt verwenden kann. Morawa Digital ist im Vorjahr vom Morawa Konzern übernommen worden und hat auf diese Weise das Wachstum finanziert.

Das junge Unternehmen hat 2021 nach einem Investor gesucht, der nicht nur Finanzmittel, sondern auch langjähriges Commitment und Know-How mitbringt und hat durch die Übernahme, verbunden mit dem prestigeträchtigen Namen, enormen Aufwind erfahren. Von einem Tag auf den anderen standen nicht nur einige Monate, sondern ganze 145 Jahre Firmengeschichte hinter dem Start-up, denn so lange existiert der Morawa Konzern bereits als österreichisches Familienunternehmen.

Die Übernahme durch Morawa erfolgte nach dem klassischen „Preservation Prinzip“. Dabei bleibt die kreative Ader des Start-ups unangetastet und wird nicht durch das Aufzwingen starrer Konzernprozesse eingeschränkt. Um Mitarbeiter:innen des Startups zu entlasten, erhalten sie Unterstützung bei routinemäßigen Alltagsaufgaben, wie beispielsweise der Buchhaltung sowie Backoffice-Themen. Punktuell kann die Unterstützung auch umfassender sein. 

Wie Morawa Digital von Morawa profitiert

Ein häufiges Beispiel hierfür ist die Organisationsentwicklung. Dabei wird Know-How durch Konzernmitarbeiter:innen übertragen, die sich dem Startup über einen längeren Zeitraum widmen und einen Skalierungsplan erstellen. Dazu gehören Themen wie das Personalwesen, die Schaffung tragfähiger Strukturen und die Implementierung und Operationalisierung von Software-Lösungen, die im Alltag unterstützen. Neben neuen Backoffice-Strukturen, die das Tagesgeschäft begleiten, hat Morawa Digital insbesondere durch die Einführung eines CRM- und Prozessmanagement-Tools einen deutlichen Effizienzsprung gemacht. Zusätzlich hat sich das neu aufgestellte Support-Team durch den Einsatz einer Chatbot-Software-Lösung als besonders wirksam in der Sicherstellung und stetigen Verbesserung der Kundenzufriedenheit herausgestellt.

Durch diese von Morawa unterstützten Umstellungen, ist Morawa Digital nun bereiter denn je, den Markt zu erobern und dabei das 145-jährige Morawa-Qualitätsversprechen einzuhalten.

Welche Faktoren sind bei einer Übernahme zu berücksichtigen?

Eine Übernahme, wie die hier beschriebene, ist eine von vielen Möglichkeiten, sich als Startup eine Finanzierung zu sichern. Hierfür sind unter anderem folgende Faktoren zu berücksichtigen:

Finanzierungssumme

Unterschiedliche Investorengruppen können unterschiedlich hohe Finanzierungen bereitstellen. Wieviel Geld benötigt dein Startup in der aktuellen Phase?

Laufzeit der Finanzierung

Möchtest du die Investoren über mehrere Jahre auch als strategische Partner:innen an Board haben oder benötigst du schnelles Geld, das du ebenfalls schnell zurückzahlen kannst?

Mitspracherecht der Investoren

Wieviel sollen die Investoren zu sagen haben? Kannst du dir vorstellen, Entscheidungen mit anderen abzustimmen oder möchtest du allein Entscheidungen treffen?

Know-How-Transfer durch Investoren

Möchtest du auch auf das Knowhow der Investoren setzen oder wird nur ihr Geld benötigt?

Wertvorstellungen der Investoren

Decken sich die Ziele und Wertvorstellungen der Investoren mit deinen bzw. jenen deiner Mitarbeiter:innen?

Wie im oben beschriebenen Beispiel kann neben Business Angels und Bankkrediten auch der Einstieg eines Familienunternehmens die richtige Wahl für dein Startup sein. Viel Erfolg bei der Investorensuche und denke immer auch an deine Ziele und Wertvorstellungen als Gründer:in!

Artikel teilen!
Facebook
LinkedIn
Twitter
XING
E-Mail
Download